Tandemsprung

Tandemsprung

Fallschirmspringen ist wohl mit Sicherheit eines der aufregendsten Dinge, die man sich heutzutage vorstellen kann. Kaum ein anderes Freizeitvergnügen bietet so viel Nervenkitzel und Adrenalinrausch wie der Sprung aus Schwindel erregenden Höhen und der anschließende Sturz in die Tiefe.

Doch um alleine diesen waghalsigen Sport durchzuführen, bedarf es in Deutschland einer speziellen Lizenz. Entsprechende Lehrgänge und Unterricht sind im Vorfeld daher unerlässlich. Anders hingegen bei so genannten Tandemsprüngen. Tandem Sport ist den Meisten mit großer Sicherheit eher vom Fahrrad fahren geläufig.
Hier sitzen auf einem speziellen Fahrrad zwei Personen hintereinander und treten gemeinsam und synchron in die Pedale. Tandemspringen in Bezug auf einen Fallschirmsprung kann man sich ähnlich vorstellen. Hier springen zwei Fallschirmspringer an einem großen, dafür speziell ausgelegten Fallschirm aus einem Flugzeug oder Helikopter. Da keinerlei Lizenzen oder besondere Vorkenntnisse notwendig sind finden sie besonders bei Laien großen Anklang.
Gutscheine für Tandemsprünge sind daher beliebte Geschenkideen geworden. Dem Beschenkten winkt dann in der Regel eine kleine Einweisungsstunde durch professionelle Fallschirmspringer.

Grenzenlose Freiheit beim Tandemsprung

Danach geht es an die Ausrüstung. Neben winddichter Kleidung dürfen ein Helm und eine Schutzbrille nicht fehlen, denn Sicherheit geht auch bei einem Tandemsprung immer vor. Anschließend geht es dann zusammen mit dem Profi ins Flugzeug oder den Helikopter. Hoch oben über den Wolken heißt es dann: „Augen zu und durch!“. Denn so ein Tandemsprung aus mehreren tausend Metern Höhe macht man nicht jeden Tag und kaum jemand ist an diese schwindelerregenden Höhen gewöhnt. Viel Zeit zum Nachdenken bleibt einem meist aber nicht. Wem das letzte Quäntchen Selbstüberwindung fehlt, der wird einfach ins kalte Wasser bzw. in den luftigen Himmel geschubst. Tandemspringen ist keine Sache von langen Überlegungen. Das ist eines der ersten Dinge, die einem die Profis sagen und das bekommt man dann auch spätestens am Exit, also am Ausstieg des Flugzeugs zu spüren. Schwebt man jedoch erst einmal in der Luft und genießt die grenzenlose Freiheit des freien Falls, findet man schnell Gefallen am Tandemspringen. Und nicht selten passiert es, dass nach dem ersten Sprung die Lust auf einen weiteren Tandemsprung aufkommt.

Viele reizt der schier unendliche Nervenkitzel und der immense Adrenalinschub beim Anblick des Erdbodens aus 3.000m Entfernung. Es umgibt einen nichts weiter als Wolken und Luft, der sichere Boden ist kilometerweit entfernt. Vielleicht sieht man ab und zu ein paar Vögel vorbei ziehen oder sieht andere Tandemspringer wie sie erst durch die Lüfte rauschen um anschließend in sachtem Gleitflug zur Erde zu schweben. Diese Form des Tandem Sports ist mit Sicherheit für die meisten Menschen auch weitaus aufregender als die Variante auf dem Drahtesel.

Adrenalinkicks verschenken – der Tandemsprung

Angebote für Tandemsprünge findet man auf vielen Homepages von Adventure-Organisatoren.
Hier werden eine Menge so genannter „Erlebnis-Geschenke“ offeriert und darunter natürlich auch Tandemsprünge mit dem Fallschirm. Man kann über diese Seite alle erforderlichen Informationen einholen, sowie sich über die notwendigen Voraussetzungen für Tandemspringen informieren. Zudem findet man hier natürlich auch die idealen Zeiten und Wetterbedingungen für das Tandemspringen. Es sollte jedem aber klar sein, dass bei Sturm und Hagel selbst die hart gesottensten Profis nicht in die Lüfte steigen werden.
Weiterhin eröffnet die Seite verschieden Ausführungen des Tandemsprunges.
So kann man beispielsweise die Absprunghöhe wählen und damit natürlich auch die Intensität des Adrenalinkicks. Natürlich gibt es auch eine Übersicht über Preise, nicht nur für das Tandemspringen. Alles in allem sollte man sich aber eine solche große Erfahrung nicht entgehen lassen. Ein Tandemsprung wird immer ein Erlebnis für das ganze Leben bleiben.