Outfit und Ausrüstung für den Fallschirmsprung
Selbst fliegen kann nicht schöner sein, behaupten diejenigen deren Lieblingssportart das Fallschirmspringen ist.
Doch zu einem idealen Sprungerlebnis gehören nicht nur Mut und blauer Himmel sondern auch die richtige Ausrüstung und Kleidung.
Neben den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen wie Hauptfallschirm, Reservefallschirm, Fallschirmgurtzeug und dem Öffnungsautomaten stellt sich oft die Frage was man anziehen sollte. Genügt ein T-Shirt oder sollte man in der Höhe doch eher eine Fleecejacke tragen, Turnschuhe oder Stiefel anziehen?
Ob Tandem- oder reiner Fallschirmsprung besonders wichtig ist es sportliche Kleidung auszuwählen die der Wetterlage angepasst ist. Je nach Temperatur eigenen sich zum Beispiel kurze Sporthosen eher als Jogginghosen. Einengende Kleidung sollte möglichst vermieden werden, da viel Bewegungsfreiheit in Arm- und Beinbereich von Vorteil sind. Bei Schuhen sollte man beachten, dass die Sohle möglichst glatt ist. Keinesfalls sollten sogenannte Springerstiefel oder Schnürhakenversehene Schuhe angezogen werden. Das meist bevorzugte Springeroutfit setzt sich aus einer Jogginghose, T-Shirt oder Fleecejacke und einfachen Turnschuhen zusammen.
Über der gewählten Kleidung trägt man einen Springoverall, eine Kopfbedeckung sowie eine Sprungbrille und je nach Wetterlage eventuell Handschuhe. Die meisten Sprungplätze bieten jedoch sowohl Sprungoveralls als auch sämtliche Accessoires an. Da die Kopfbedeckung Pflicht ist, sollte man sichergehen die geeignete gefunden zu haben. Es gibt inzwischen sehr leichte aber durchaus robuste Helme sowie Kamerahelme mit welchen man den gesamten Sprung aufzeichnen kann. Viele Springer greifen jedoch auf die altbewährten Lederkappen in Kombination mit Schutzbrille zurück. Ist man aber Brillenträger oder mag Schutzbrillen einfach nicht gibt es hier die Wahl des Vollvisierhelms. Da die Luft in solchen Höhen sehr stark ins Gesicht bläst ist ein Sichtschutz besonders wichtig. Ohne Sprungbrille wird das ablesen des ebenso benötigten Höhenmessers zur Unmöglichkeit. Das Wichtigste beim Fallschirmspringen ist die Höhenkontrolle. Für diese benötigt jeder Springer den eben genannten Höhenmesser, ob manuell oder digital ist nicht relevant.
Der Unterschied liegt lediglich darin, dass der Digitale exaktere Messwerte angibt.
Zusätzliche Sicherheit bringt der Dytter. Dies ist ein kleiner im Helm befestigter Höhenwarner der durch drei Abstufungen Warntöne abgibt die auf Separation, Schirmöffnung sowie letzte Entscheidung bei Problemen hindeuten.
Mit der genannten Kleidung und den Accessoires kann dem unvergesslichen Sprungvergnügen nichts mehr im Wege stehen.