Basejump – Was das Basejumping so besonders macht
Basejumping kann als eine noch relativ junge Unterdisziplin des Fallschirmsprungs bezeichnet werden. Dabei wird der Basejump, im Gegensatz zum Fallschirmsprung, meist von festen Objekten (Häusern, Klippen, Felsen, Brücken…) ausgeführt. Für Fallschirmsprung-Anfänger ist der Basejump nicht geeignet / möglich – dafür aber ein paar seiner Varianten…
Der Begriff „Basejumping“ stammt aus dem englischen und setzt sich zusammen aus Builing, Antenna, Span und Earth. Diese Variante des Fallschirmsprungs wird meist von feststehenden Objekten ausgeführt, eben diesen namentlichen Gebäuden, Sendemasten/Windrädern, Brücken und Felsen/Klippen. Der Basejumper ist dabei einer unvergleichlich höheren Gefahr als der Fallschirmspringer ausgesetzt, da er zumeist ohne Ersatzfallschirm, also quasi ohne doppeltes Netz springt. Der Fallschirm wird, anders als beim Fallschirmsprung, meist direkt beim Sprung ausgelöst, da die meisten Basejumps von sehr geringen Höhen durchgeführt werden (100-300m). In Deutschland ist das Thema Basejumping in der breiten Masse und besonders im kommerziellen Bereich noch nicht weit voran geschritten, was vor allem an der rechtlichen Situation liegt. Basejumps können nur dann erlaubt werden, wenn Besitzer des Absprung- sowie des Landeobjekts mit dem Sprung einverstanden sind. Weitere Infos zum Thema Base Jumping finden Sie auch auf http://www.base-jump.de/
Interessante Alternativen zum Basejump
Da der Basejump bzw. das Basejumping in Deutschland nur sehr bedingt möglich / erlaubt sind, können Sie als Anfänger auf eine Reihe von kommerziellen Alternativen des Freien Falls zurückgreifen. Neben den Klassikern Tandemsprung und Bungeejumping bieten einige Anbieter den Solo-Fallschirmsprung, das Base-Flying, Bodyflying und das Gleitschirmfliegen an.
Auf Grund rechtlicher Beschränkungen ebenfalls meist nicht mit im Angebot der Anbieter befinden sich die Disziplinen Indoor Skydiving, Fallschirmsprung mit Skiern / Snowboard und der Wingsuit-Jump
Wenn Sie also für sich, Freunde, Bekannte, Ihren Partner, Mann, Frau, Kinder oder wen auch immer zu einem bestimmten Anlass (Geburtstag, Weihnachten, Valentinstag) ein ganz besonderes, luftiges Geschenk suchen, empfehlen wir Ihnen einen Gutschein für einen Tandemsprung, Bungeejump, Solosprung, Baseflying, Bodyflying oder das entspannte Gleitschirmfliegen.